zur Startseite | Allerlei Stadt 1 |
zurück | Brücken , Hochwasser |
700 Jahre Trostberg, 750 Jahre Trostberg | SKW |
Rieger | |
Marienplatz, St Andreas |
Hauptstr. Schedling |
Sehenswertes, Altes in Trostberg |
||
Bilder aus vergangenen Zeiten 1 |
||
|
||
Auf dieser Seite werden "Bilder aus vergangenen Zeiten" und
aus dem Festbuch " Trostberg 1233 - 1983 vorgestellt. Das sich in den ca. 100 Jahren in der Altstadt sich einiges geändert hat ist verständlich. Manche Gebäude wurden in ihrem Bestand erhalten und renoviert. Nur wenige Häuser wurden total entfernt und durch schlichte Zweckbauten ersetzt. Über deren Wohlgefallen muss jeder Betrachter dann selbst entscheiden. |
||
Diese Bilder wurden mit Zustimmung von Herrn Schubert und Grohlig eingestellt. | ||
|
||
|
||
Vormarkt und Traunsteiner Straße |
||
|
![]() Die Kirche ist bereits angebaut ( 1866-1869 ). Das Schneeweißhaus wird 1887 abgebrochen. |
|
|
||
|
![]() Der Vormarkt hieß Anfangs noch Ritter - von - Epp - Platz. Aufnahme von 1930 |
|
|
||
|
![]() Anstelle dieser alten Häuser stehen jetzt Neubauten, die der Sparkasse und der Fa Erdl. Bild um 1900 |
|
|
||
|
![]() Rechts das Kopphaus, ist das heutige Schuhhaus Hofstetter, bevor es 1980 abgerissen wurde. Aufnahme aus den 30er Jahren. |
|
|
||
|
![]() Fronleichnams-Prozession |
|
|
||
|
||
|
||
|
![]() Das Haus von Georg Stecher am Vormarkt, heute steht dort der Neubau der Kreisparkasse Aufnahme von 1913. |
|
|
||
|
![]() |
|
Der
Vormarkt in den 50.er
Jahren. Inmitten des Vormarktes die
Tankstelle Stecher. Dahinter ein
kleiner Parkplatz. |
||
|
![]() Das Kopphaus des Huf- und Wagenschmiedes Bartholomäus Kopp um 1900. das Gebäude stand damals aber schon fast 200 Jahre. der Sohn Karl Kopp verkaufte es Ende der 50er Jahre an die Fa Erdl, die hier ihren Druckereibetrieb ausweiten wollten. Letztendlich siedelten sie in das erste EDEKA Lager in der Gabelsberger Str. Deshalb wurde es 1980 an Herrn Hofstetter 1980 verkauft. Dieser riss es ab und erbaute ein neues Schuhgeschäft. |
|
|
||
|
![]() |
|
|
||
|
![]() Bäckerei Gotzler dann Sebastian Kapelle (Lourdeskapelle) und Amtsgericht. |
|
|
||
|
![]() Das Haus steht direkt neben Eisenhandlung Fa Wendl, Im Erdgeschoss wurde das Schaufenster vergrößert und die Türen umgebaut. Ansonsten ist es mit samt Fresko fast unverändert. |
|
|
||
|
![]() In dem "Jobst - Haus" neben dem Rentamtsplatz gab es eine "Wohltätigkeitsanstalt für Individuen der dienenden und arbeitenden Klasse" sprich Armen - Krankenhaus. |
|
|
||
|
![]() Rechts ging es zum Mösl rein, einem weit um bekannten Pferdehändler. Links der Pfaukeller. Die Straße war nur gekiest |
|
|
||
|
Das Haus links wurde
abgerissen. es war das erste nach dem Pfaukeller. Ein Gasserl mit Treppe führt auch heute noch hoch zum Siegerts - Schlössl. In dem neuen Gebäude sind heute allerdings nur Schaufenster der Fa Wendl. Am unteren Rand sieht man die Abzweigung zum Pinsl - Steg. Die Straße war schon gepflastert. |
|
|
||
|
![]() Hinten das Armenhaus, vorne das Autohaus und Tankstelle Bartl. |
|
|
||
|
||
|
zur Startseite | Allerlei Stadt 1 |
zurück | Brücken , Hochwasser |
700 Jahre Trostberg, 750 Jahre Trostberg | SKW |
Rieger | |
Marienplatz, St Andreas |
Hauptstr. Schedling |