zur Startseite | Allerlei Stadt 1 |
zurück | Brücken , Hochwasser |
700 Jahre Trostberg, 750 Jahre Trostberg | |
Rieger | Vormarkt, Traunsteiner Str. |
Marienplatz, St Andreas |
Hauptstr. Schedling |
Sehenswertes, Altes in Trostberg |
||
Bilder aus vergangenen Zeiten 1 |
||
|
||
Auf dieser Seite werden "Bilder aus vergangenen Zeiten" und
aus dem Festbuch " Trostberg 1233 - 1983 vorgestellt. Das sich in den ca. 100 Jahren in der Altstadt sich einiges geändert hat ist verständlich. Manche Gebäude wurden in ihrem Bestand erhalten und renoviert. Nur wenige Häuser wurden total entfernt und durch schlichte Zweckbauten ersetzt. Über deren Wohlgefallen muss jeder Betrachter dann selbst entscheiden. |
||
Diese Bilder wurden mit Zustimmung von Herrn Schubert und Grohlig eingestellt. | ||
|
||
|
||
|
||
SKW |
||
|
![]() Aller Anfang ist schwer. |
|
|
||
|
![]() Für diese Aushubmasse der SKW gab es 1009 schon "Bagger" Transportiert wurde mit der Werksbahn. |
|
|
||
|
![]() Ein Kran mitte oben für die Baumasnahme um 1910 für die SKW war schon eine große Erleichterung. Auch ein zweiter Kran liegt schon bereit. |
|
|
||
|
Der Getzinger Hof war
schon im 15. Jahrhundert in den Urkunden erwähnt. Er wurde 1875 an den aus Tinning stammenden Franz Zauner verkauft. Er bewirtschaftete ihn bis 1900. Dann riss er ihn fast komplett ab und baute ihn wieder neu auf. 1931 kaufte ihn dann die SKW. Der Zauner kaufte sich dafür den Hof in Blindreuth. Der Getzinger Hof wurde für Versuche der SKW benutzt. Ein Teil des Hofes wurde am 6. September 1951 ein Raub der Flammen. Für die Betriebserweiterung wurde er im März 1968 dann komplett abgerissen. |
|
|
||
|
![]() Der Haupteingang der SKW um 1930, mit Werkmeisterhaus, Lohnbüro und Betriebskrankenkasse |
|
|
||
|
||
|
||
|
![]() Die Gebäude der eigenen Werksfeuerwehr. |
|
|
||
|
![]() Der Kraftwerkskanal wird noch 1909 gebaut. Hier mit "Schwoabsteg" bei der Schulstraße. Die Frauen wuschen damals noch die Wäsche in Wassserlauf. |
|
|
||
|
||
|
||
|
![]() Am 24.6.1911 gab es bei der SKW eine schreckliche Explosion. Es gab viele Verletzte, aber nur einen Toten zu beklagen. Ein Betonbrocken mit 10 to ist auf eine Wiese geschleudert worden. Sämtliche Fensterscheiben der näheren Umgebung wurden zerstört. |
|
|
||
|
![]() |
|
Am 25. Februar 1929 um
7.10 Uhr gab es bei der SKW zwei
heftige Explosionen und eine riesige
Feuersäule |
||
|
||
|
||
|
![]() |
|
Luftangriff am
22.2.1945 auch auf Trostberg. Ein
Flüchtlingszug mit Frauen und Kindern
wird angegriffen. |
||
|
||
|
||
|
||
|
zur Startseite | Allerlei Stadt 1 |
zurück | Brücken , Hochwasser |
700 Jahre Trostberg, 750 Jahre Trostberg | |
Rieger | Vormarkt, Traunsteiner Str. |
Marienplatz, St Andreas |
Hauptstr. Schedling |