Unsere Aktuelle Seite |
||
Wir hatten einen herrlichen Tag |
||
|
||
Auch in diesem Jahr fuhren wir am 13.8.2003 mit dem Ferienprogramm zu einer Bergtour mit. In diesem Jahr ging es auf den 1782 meter hohen Zwiesel. Um 7.00 Uhr fuhr man von Trostberg mit dem Bus weg und kamen eine Stunde später am Jochberg an. Der erste Anstieg zur Alm Gasthütte dauerte 90 Minuten. Nach einer kurzen Brotzeit der letzte Anstieg zum Gipfel, der ca eine Stunde dauert. Auf dem Gipfel der Lohn für Mühe und Schweiss, ein herrlicher Ausblick in das Chiemgau und die nächste Bergwelt. An diesem Tag waren Temperaturen über 35 Grad angesagt. Wir hatten glück, das wir noch so bald auf dem Gipfel waren, so das wir nur den Abstieg in der sengenden Hitze zu überstehen hatten. Um 17.00 Uhr waren wir wieder zu Hause. | ||
|
||
|
Das Gipfelfoto, nach den überstandenen Strapazen. V. l. n. r. hinten Irmi Mussner, Engelbert und Irmi Grundl; vorne Lena, Georg, Florian von den Mussner's | |
|
||
Noch mehr Gipfelstürmer |
![]() Georg ( 6 ) und Lena ( 5 Jahre ) |
|
Die Jungen - Wilden |
![]() Stadtpfarrer Helmut Kopp |
|
Eine große Schar, einige waren schon wieder gegangen. Rechts hinten neben dem Gipfelkreuz der Stadtpfarrer Helmut Kopp. |
||
![]() |
![]() |
|
Blick zum Gruberhorndl mit 1493 meter. |
Georg beim Anstieg zur Almhütte. | |
|
||
|
||
|
||
|
||
Der Berg leicht links dürfte der Hochgern mit 1740 meter sein, rechts hinten das Sonntagshorn und die Raiffelberge. |
||
|
||
|
||
|
||
|
||
Auch den Zennokopf mit 1756 metern haben wir bestiegen. |
||
|
||
|
Florian ( 9 ) auf dem Gipfel | |
|
||
Die beiden Irmi's beim Abstieg. |
||
|
||
|
Blick in das Chiemgau; im Hintergrund kann man den Chiemsee noch erkennen. | |
|
||
|
||
|
||
|
Gipfelrast und auch ein kleines Schläfchen. | |
|
||
Blick auf den Mittelstaufen mit 1618 meter |
||
|
||
Blick nach Reichenhall |
||
|
||
|
||
|
||
|
![]() |
|
Erste Etappe geschafft, der Gipfel des 1756 meter hohen Zennokopf. Von hier aus ein Katzensprung zum 1782 meter hohen Zwiesel. |
||
|
||
|
![]() |
|
Eine kräftige Stärkung beim Zwischenstopp an der Almwirtschaft. |
||
|
||