Unsere Aktuelle Seite |
||
Wir bauen an einem alten Gebäude um |
||
|
||
Die aktuellen Bilder sind ganz oben und der Baubeginn am unteren Ende dieser Seite |
||
|
||
|
![]() |
|
Hier die Außenansicht vor dem Umbau |
||
|
![]() |
|
Noch ist es ein Pferdestall. |
||
|
![]() |
|
Die Bauherrn Waltraud und Georg Sperger |
||
|
||
|
||
|
||
So ist es dann letztendlich geworden. |
||
|
||
|
||
|
![]() |
|
Auch der zweite Segmentbogen
wurde geschalt, bewehrt und betoniert.
|
||
|
Erst nach Fertigstellung des ersten Tores wurde mit dem 3,10 meter breiten Tor begonnen. Hier wurden die Auflager und Stürze genauso angefertigt. Der einzige Unterschied zum ersten Tor bestand darin, das man hier 3 Stahlträger HEM 120 verwendet hat. | |
|
||
|
An der Außenseite der Bummerlwand wurde ein Segmentbogen geschalt und betoniert. | |
|
||
|
![]() |
|
Unter unserer Aufsicht wurde für die Torstürze noch höher ausgebrochen. Bei den Auflagerpunkten wurden kurze Stahlträger zur gleichmäßigen Lastabtragung eingebaut. An der Innenseite wurden 3 Stück HEB 120 Stahlträger als Sturz eingebaut und miteinander verschweisst. |
||
|
![]() |
|
Der Bauherr entfernte das Bummerlmauerwerk für das 2,50 meter breite Garagentor. So mutig wären wir nicht gewesen. Der Betonpfeiler wurde ummauert. Nach der 1. Schicht wird eine Lage Dachpappe eingebaut.
|
||
|
![]() |
|
Für den Tragegurt wurde eine neue Betonsäule betoniert und kraftschlüssig ausgemauert.
|
||
|
![]() |
|
Begonnen wurde mit dem Abstützen des Bestandes. unter dem Auflager des Tragegurtes wurde ein Stahlträger eingezogen. Das Mauerwerk wurde teilweise abgebrochen und ein Fundament ausgegraben. |
||
zur Startseite |