Unsere Aktuelle Seite |
||
Wenn ein Baum geflogen kommt |
||
|
||
Im Sommer 2010 haben wir 2 Betonsäulen für eine Toranlage gebaut. Im darauf folgenden Winter sollte am 25 meter entfernten Waldrand Bäume gefällt werden. Damit diese nicht auf die angrenzende Straße fallen wurden die Bäume mit der Seilwinde entgegengesetzt in die Wiese gezogen. 2 Bäume lagen schon erfolgreich. Als drittern Baum war eine | ||
Fichte dran. Diese wurde ans Seil gehängt und der Fällkeil ausgeschnitten. Der Holzfäller hatte aber nicht gemerkt, das gerade dieser Baum im Kern schon verfault ist. Als der Fällschnitt gemacht wurde und das Seil gespannt wurde brach der Baum unkontrolliert unten ab. Die Fichte drehte sich und schlug genau auf die betonierte Betonsäule. | ||
Diese brach dann unter der Last zusammen. Unsere Aufgabe war es dann die Betonsäule komplett abzutragen und wieder eine Neue zu errichten. | ||
Aber kein Schaden, der nicht auch seinen Vorteil hat. Die Säule konnte für mehr Torbreite neu situiert und gedreht erstellt werden. | ||
|
||
Die Ursache kann man ganz gut seben. | ||
|
||
|
||
ohne Worte |
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
Gedreht und jetzt mit einem Installationsschacht. Jeder Nachteil hat auch seinen Vorteil. |
||
|
zur Startseite |